Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wer war Hermann Bonnus?

 

 

Hermann Bonnus von Christian Fritzsch

Der Reformator Hermann Bonnus (1504-1548) ist die bedeutendste Persönlichkeit der Stadtgeschichte. In Quakenbrück geboren und aufgewachsen, wurde er Schüler von Martin Luther und Philipp Melanchthon in Wittenberg. Er entwickelte sich zu einer wesentlichen Figur der Reformation in Norddeutschland und wirkte als erster Superintendent in der damals wirtschaftlich führenden Stadt Lübeck. 1543 war Bonnus für ein Jahr auf Einladung des Fürstbischofs Franz von Waldeck im Stift Osnabrück tätig. Die Erinnerung an den Reformator und sein Wirken ist vor Ort besonders verknüpft mit einem Objekt – der „Bonnus-Bibel“, einem mit persönlichen Kommentaren versehenen Handexemplar einer Lübecker Bibel, der ersten gedruckten Lutherbibel in Niederdeutsch, die in der Kirchengemeinde St. Sylvester aufbewahrt wird und die Bonnus seiner Vaterstadt 1543 geschenkt hatte. Er erließ seinerzeit eine Kirchenordnung für Stadt- und Landkirchen, beförderte maßgeblich die örtlichen Bildungseinrichtungen und trug wesentlich zur danach vorherrschenden evangelisch-lutherischen Ausrichtung des Artlandes bei.

 

Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer